Dr. Franziska Kollinger
 Musikwissenschaftlerin


Monographien

 



[2019]

Von der Bühne zum Film. Georges Aurics Musik der 1930er Jahre (= Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft 82), Stuttgart: Franz Steiner 2019, rezensiert in: Die Musikforschung 73/2 (2020), S. 181–183.



[2016]


Saties Parade (1917). Entwurf einer neuen französischen Musik?(= off-epodium 6), München: epodium 2016.

 

Artikel


[2024]

Im Netz der Geschichte(n). Historisch-biographische Aspekte und Filmmusik
am Beispiel von Ken Russels Musikfilmen der 1960er- und 1970er-Jahre,
in: Thomas Krettenauer und Lars Oberhaus (Hg.), Zwischen Kinosound und Game Audio.
Film – Musik – Vermittlung, Münster: Waxmann 2024, S. 65–78.


Simultan-Kontraste: Raum als sonische Kategorie bei Pauline Oliveros, in: Neue Zeitschrift für Musik 2/2024 (= Themenheft Sonic Architectures), S.39–43.


Audio-Visionen. Überlegungen zur musikalischen Poetik von Jim Jarmusch in Only Lovers Left Alive, in: Claudia Hartling, Susanne Vollberg (Hg.), Leidenschaft Filmmusik. Theorie – Praxis – Vermittlung, Festschrift für Georg Maas (= Film Musik Sound 5), Marburg: Schüren 2024, S. 163–174.



[2023]

Protokoll 14: "Unschärfen der Musik", in: Anna Tuschling, Andreas Sudmann, Bernd J. Dotzler (Hg.): ChatGPT und andere "Quatschmaschinen". Gespräche mit Künstlicher Intelligenz (= KI-Kritik / AI Critique 7), Bielefeld: transcript 2023, S. 103–108 [open access].


Victory through Action? Modes of Resistance and the Front National des Musiciens, in: Igor Contreras Zubillaga und Helena Martín-Nieva (Hg.), Music and Resistance: From 1900 to the Present (= Music, Criticism & Politics 9), Turnhout: Brepols 2023, S. 27–40.*


Wege durch die Zeichenzone. Das symbolische ‚Kapital' des Auditiven im französischen Tonfilm der 1930er Jahre, in: Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung 16 (2023), S. 7–26.*



[2022]

Le seul, le vrai, le paradis: Cultural Mobility and French musical films (1930-1950), in: Studies in Musical Theatre 16/3 (2022), S. 229–235.*


"The sounds were real horrorshow!" Das Allegretto der 7. Symphonie in Gaspard Noés Irréversible (2002), in: Albrecht Riethmüller (Hg.), Beethoven im Film. Titan auf Tonspur und Leinwand, München: text + kritik 2022, S. 193–206.


Paragone um Zeit und Raum. Verschränkung von Bild und Ton als kompositorische Strategie in Jean Cocteaus Orpheus-Filmen , in: Kunsttexte 4/2022, S. 1–10.*


Ein französischer Spezialfall? Die Valse musette in Sous le ciel de Paris (Julien Duvivier, Frankreich 1951), in: Georg Maas, Wolfgang Thiel, Hans J. Wulff (Hg.), Walzerfilme und Filmwalzer. Die Rezeption und Analyse des Walzers und des Walzertanzens im Film (= Film, Musik, Sound 1), Marburg: Schüren 2022, S. 165–175.



[2021]

Elsa Barraines politische Verflechtungen (1940 / 1944 / 1949), in: Archiv für Musikwissenschaft (AfMw) 78/2 (2021), S. 122–135.*



[2020]

[gemeinsam mit Nicole Haitzinger] Harlekinaden. Zum Aspekt des Polemischen im Gegenwartstheater, in: Harlekinaden. Beiträge zum Aspekt des Polemischen in den szenischen Künsten ( = Tanz & Archiv 9), München: epodium 2020, S. 10–21.



[2018]

Wenn aus Zahlen Töne werden... Überlegungen zu computergenerierter Musik und Komposition, in: Christoph Engemann und Andreas Sudmann (Hg.), Machine Learning – Medien, Infrastrukturen und Technologien der Künstlichen Intelligenz, Bielefeld: transcript 2018, S. 291–308.*



[2016]

Moderne Parataxe. Das Album Sports et divertissements, in: Nicole Haitzinger und Franziska Kollinger (Hg.), Moderne Szenerien. Skizzen zur Diversität von Tanz- und Musikkulturen (1910–1950), München: epodium 2016, S. 31–50.


Überschreitung zur Konstruktion von Möglichkeitsräumen: Das Prinzip der Montage in der Musik, in: Nicole Haitzinger/Franziska Kollinger (Hg.), Überschreitungen. Beiträge zur Theoretisierung der Inszenierungs- und Aufführungspraxis, München: epodium 2016, S. 6–9.



[2014]

Saties Parade (1917) als Entwurf einer neuen französischen Musik?, in: Archiv für Musikwissenschaft (AfMw) 71/1 (2014), S. 21–43.*



* = peer reviewed 


Herausgeberschaften



[gemeinsam mit Nicole Haitzinger]








Harlekinaden. Beiträge zum Aspekt des Polemischen in den szenischen Künsten ( = Tanz & Archiv 9), München: epodium 2020, 110 S.


Moderne Szenerien. Skizzen zur Diversität von Tanz- und Musikkulturen (1910–1950) (= off-epodium 7), München: epodium 2016, 161 S.

Überschreitungen. Beiträge zur Theoretisierung von Inszenierungs- und Aufführungspraxis (= off-epodium 5), München: epodium 2016, 107 S.


Redaktionelle Mitarbeit



 

Albrecht Riethmüller (Hg.), Beethoven im Film. Titan auf Tonspur und Leinwand, München: text + kritik 2022, 237 S.


Albrecht Riethmüller (Hg.), The Role of Music in European Integration. Conciliating  Eurocentrism and Multiculturalism (= Discourses on Intellectual Europe), Berlin [u.a.]: De Gruyter 2017, 258 S.


Albrecht Riethmüller, Lost in Music. Essays zur Perspektivierung von Urteil und Erfahrung, Stuttgart: Franz Steiner 2015, 236 S.