Dr. Franziska Kollinger
 Musikwissenschaftlerin



Vorträge [Auswahl]



 


[2024]


Still "forerunners" of a cosmopolitan taste? The operetta in Germany and Austria 1930-1950".

[Konferenz "Representing Histories: the Past in/of Musical Theatre", University of London, Goldsmiths College, London, 27.-29. September 2024].

Gemeinsam mit Nils Grosch: Edition und Performance: Umrisse einer neuen Edition für das musikalische Theater.

[Symposium "Märchen im Grand Hotel": Das Hotel im Musiktheater und die Performance des Populären, Bad Ischl, Theater- und Kongresshaus, 25.-26. Juli 2024].

From Die gelbe Jacke to Land des Lächelns: Re-thinking the Musical’s History through Critical Edition.

[Konferenz Song, Stage and Screen XVII „Renewing/Rethinking/Reviving“, New York Public Library for the Performing Arts, New York, 26.-29. Juni 2024].

Godards Le mépris (1963).

[Ringvorlesung "Kanonische Literaturverfilmungen" an der Paris Lodron Universität Salzburg, Kulturwissenschaftliche Fakultät, 12. März 2024].



[2023]


AudioVisionen: Überlegungen zur musikalischen Poetik von Jim Jarmusch

[Ringvorlesung "KONTAKTE: MUSIK | MEDIEN | KULTUREN" an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Köln, 6. Dezember 2023].


Simultan-Kontraste: Raum als sonische Kategorie bei Pauline Oliveros.

[Konferenz "Sonic Architectures", AG Auditive Kultur und Sound Studies der Gesellschaft für Medienwissenschaft & Studiengang Sound Arts und Institut Interpretation der Hochschule der Künste Bern, Bern 7.–9. September 2023].


Beyond Darmstadt: Can’s experimental pop music aesthetics. [Vortrag im Rahmen der Seminar-Reihe “Music in German History”, organisiert von der German History Research Group, gefördert vom DAAD Cambridge Hub, University of Cambridge, Cambridge 2. März 2023].


[2022]


A question of cultural identities? On the interlocking of music and film industries in French Musical Films (1940-1950)

[Konferenz "The Mid-Century Musical on Stage, Screen and Television", IULM University of Milan, Mailand 28. bis 29. November 2022].


Nichts ist spannender als die Wirklichkeit? Biopics zwischen Narration, Fiktion und Konstruktion

[Kongress der Filmmusiktage Sachsen-Anhalt 2022 "Soundtrack des Lebens. Musikalische Spuren und Perspektiven in Film und Beruf", Halle (Saale), 28.-29. Oktober 2022].


Oh, Germany, oh Germany, Du tust mir manchmal weh...“ Musical Mobilities in the Mirror of multiple transcultural interactions

[Konferenz "Music, Migration, and Mobility", Royal College of Music London,
14. bis 17. September 2022, online].


Verzahnung von Schlager- und Filmindustrie 1930-1950 am Beispiel des französischen Musikfilms der 1940er Jahre

[Impulsvortrag Workshop "Dreiklang-Dreimasken und Co. – Arbeits- und Forschungsperspektiven zu Schlagerindustrie und Verlagsgeschichte", Ricordi-Verlag Berlin, 15. Juli 2022].


[2021]

Roll over Beethoven? Filmmusik und digitale Kulturen

[Kongress der Filmmusiktage Sachsen-Anhalt 2021 "Zukunftsvisionen – Film und Musik für die Welt von morgen", Halle (Saale), 5.-6. November 2021].


Le seul, le vrai, le paradis: Cultural mobility and French musical films (1930-1950)

[Konferenz Song, Stage and Screen XV „Musical Mobilities – Stage and Film Musical in motion“, Universität Salzburg, 30. Juni - 3. Juli 2021, online].

[2020]

Victory through action? Elsa Barraine and the Front national des musiciens

[Konferenz Music and Resistance, Centro Studi Opera Omnia Luigi Boccherini, Lucca, online, 11.-14. Dezember 2020, online].


[2019]

Klangkonzepte: Musikalische Assonanzen zwischen Japan und Wien

[Konferenz „Japan and Viennese Modernism“, Paris Louron Universität Salzburg, 17.-18. Oktober 2019].


[2018]
Wege durch die Zeichenzone. Das symbolische 'Kapital' des Auditiven im französischen Tonfilm der 1930er Jahre
[XIII. Symposium zur Filmmusikforschung "Film Musik Kontexte. Intermediale Referenz in audiovisuellen Medien", Johannes Gutenberg Universität Mainz, 21.-23. Juni 2018].

Concepts of Choreography: Musical Moments in René Clair’s À NOUS LA LIBERTÉ (1931)
[Konferenz „When the Music Takes Over. Musical Numbers in Film and Television“, Abteilung für Musik- und Tanzwissenschaft, Paris Lodron Universität Salzburg, 8.-10. März 2018].

[2016]
Harlekinaden: Zum Aspekt des Polemischen im Gegenwartstheater
[gemeinsam mit Assoz.- Prof. Dr. Nicole Haitzinger, 13. Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft „Theater als Kritik“, Frankfurt und Gießen, 3.-6. November 2016].


Searching for the ‘Pure’ Sound: Berlioz, Satie, and the Discovery of Dissonance
[Konferenz „The Aesthetics of Dissonance“, Department of Germanic Languages and Literature, Yale University, New Haven (CT), USA, 29.-30. April 2016].

Ob-scena und Mechanicae. Zur Abstraktion als polemisches Prinzip in Karlheinz Stockhausens Kompositionen Harlekin (1975) und Der kleine Harlekin (1975)
[gemeinsam mit Assoz.-Prof. Dr. Nicole Haitzinger, Interdisziplinäre Ringvorlesung der Universität Salzburg und Universität Mozarteum Salzburg: "Kunstpolemik – Polemikkunst. Zu künstlerischen Formen der Provokation und des Widerstreits", 9. März-22. Juni 2016].

Tagungen [Konzeption & Organisation]




[2018]

[Workshop] Polemik in den szenischen Künsten (Organisation gemeinsam mit Nicole Haitzinger), Universität Salzburg, 18. Mai 2018; mit Beiträgen u.a. von Ainize González García, Nina Noeske und Birgit Wiens. 

[Konferenz] When the Music Takes Over. Musical Numbers in Film and Television (Organisation gemeinsam mit Nils Grosch, Claus Tieber und Anna K. Windisch), Universität Salzburg, 8.-10. März 2018; mit Beiträgen u.a. von Rajinder Dudrah, Richard Dyer, Claudia Gorbman und Amy Herzog (Keynotes). 


[2016]

[Workshop] Harlekinaden im Gegenwartstheater (Organisation gemeinsam mit Nicole Haitzinger), Universität Salzburg, 18. Juni 2016; mit Beiträgen von Mitgliedern der (Musik-)Theaterkollektive Gobsquad und Nico and the Navigators, der Künstlergruppe Krausz+Lauck sowie Exponaten der Künstlerin Anne Krausz.


[2015]

[Konferenz] Überschreitungen. Eine Methodendiskussion zur Inszenierungs- und Aufführungspraxis in den szenischen Künsten (Organisation gemeinsam mit Nicole Haitzinger), Universität Salzburg, 20. Juni 2015.